Designlehre im Wintersemester 2024

Bauhaus-Universität Weimar

Forschung + Lehre
2024

Im Wintersemester 2024/2025 bietet die Professur für Designtheorie und Designforschung an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar eine Vielzahl an Lehrveranstaltungen an, die sich intensiv mit den Schnittstellen von Design, Technologie und Wissenschaft auseinandersetzen. Diese Kurse richten sich an Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen und bieten fundierte theoretische sowie praxisorientierte Einblicke. Als Mitarbeiter an der Professur bin ich an folgenden Lehrveranstaltungen aktiv beteiligt:

 

Das Seminar „Cybernetic Dreaming – Exploring the Crossroads between Nature, Science, and Technology“, geleitet von Prof. Dr. Jan Willmann und M.A. Michael Braun, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Georg Trogemann und Prof. Ursula Damm, eröffnet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Theorien und Potenzialen der Kybernetik. Es thematisiert die dynamischen Wechselwirkungen zwischen natürlichen, technologischen, kulturellen und sozialen Systemen und fördert eine neue Art der ästhetischen und wissenschaftlichen Exploration. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende der Medienkunst, Mediendesign, Produktdesign und Medienarchitektur.

 

Die Vorlesung „Fundamentals 1: Einführung in die Geschichte und Theorie des Designs“, ebenfalls geleitet von Prof. Dr. Jan Willmann und M.A. Michael Braun, bietet eine umfassende Einführung in die historischen und theoretischen Grundlagen der Gestaltung. Beginnend mit dem 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg vermittelt die Vorlesung ein interkulturelles Verständnis von Design als Wissens- und Handlungsfeld. Sie ist insbesondere für Studierende des ersten Bachelor-Semesters im Produktdesign konzipiert.

 

Die Vorlesungsreihe „Digital Culture in Design, Media and Architecture (Part 1)“, unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Willmann und M.A. Michael Braun, widmet sich der Geschichte und Theorie der digitalen Kultur und beleuchtet zentrale Paradigmen und Herausforderungen des Computerzeitalters. Themen wie künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und die Geschichte der Computerkultur werden behandelt, um Studierenden ein tiefes Verständnis der digitalen Transformation und ihrer Auswirkungen auf die Designpraxis zu vermitteln.

 

Das „Bachelor-Vorbereitungsmodul: Theoretische Grundlagen zur Erarbeitung der Bachelorarbeit“, geleitet von Prof. Dr. Jan Willmann und M.A. Michael Braun, unterstützt Studierende des Bachelorstudiengangs Produktdesign bei der Konzeption und Entwicklung ihrer Abschlussarbeit. Im Fokus stehen dokumentarische, explorative und reflexive Ansätze, die den Studierenden helfen, ihre Thesis fundiert zu formulieren und in den Kontext ihrer fachlichen Ausrichtung einzuordnen.

 

Das Seminar „Introduction to MediaArchitecture: Theories, Methods and Practices“, ebenfalls unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Willmann und M.A. Michael Braun, thematisiert die theoretischen und historischen Grundlagen der Medienarchitektur und untersucht, wie digitale Technologien die gebaute Umwelt transformieren. Der Kurs bietet eine Plattform zur kritischen Auseinandersetzung mit den Terminologien, Methoden und kulturellen Perspektiven dieses aufstrebenden Feldes und richtet sich vor allem an Studierende der Medienarchitektur.

 

Schließlich bietet die Veranstaltung „Design for Robotic Assembly – Negotiating Computation, Tectonics and Fabrication“, geleitet von Prof. Dr. Jan Willmann, Prof. Dr. Lars Abrahamcyzk, M.Sc. Melad Haweyou und M.A. Michael Braun, eine praxisorientierte Einführung in die Gestaltung robotischer Interaktionen und Materialisierungsprozesse. Studierende erlernen grundlegende Kompetenzen in der Konzeption, Umsetzung und experimentellen Erprobung robotischer Assemblierungstechniken, wodurch eine direkte Verzahnung von Entwurf und Ausführung ermöglicht wird.

 

 

Copyright © 2024: Michael Braun